Mit der Nutzung unseres Shops erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.  Mehr Informationen
Einverstanden

Echte Handarbeit - eine Preisfrage?

Ich als Vekäuferin stelle all' meine Artikel in leidenschaftlicher und oftmals stundenlanger Handarbeit her. Darum ist es gar nicht so einfach, den richtigen Preis für ein Produkt anzusetzen. Da das Internet ein breites Angebot an Onlineshops mit ähnlichen Artikeln bietet, muss ich mich selbstverständlich auch fragen, ob Käufer bereit sind, bei CatSiMo einzukaufen. Ich selbst schätze handgefertigte Unikate, doch es gibt durchaus auch ähnliche Produkte, die im normalen Handel weniger als die Hälfte kosten.

Die angesetzten Maßstäbe für meine Handarbeiten jedoch haben nichts mit den herkömmlichen, extrem günstigen Herstellungsprozessen von Massenprodukten zu tun: Alle bei CatSiMo angebotenen Produkte fertige ich in Heimarbeit, sie werden nicht in kürzester Zeit von hocheffizienten Maschinen produziert, sondern mit viel Aufwand und Liebe zum Detail hergestellt.

Des weiteren beziehe ich die benötigten Materialien nicht vom Großhandel oder gar aus China - ich selbst bezahle den normalen Endkundenpreis und unterstütze dabei auch gerne Kleinunternehmen wie meines. Allein diese Tatsache macht deutlich klar, warum meine Produkte mehr wert sind, als industrielle Waren. 

Nachfolgend möchte ich Ihnen kurz aufzeigen, welche Hauptkosten in meine Produktpreise mit einfließen: 

Zubehör / Hilfsmittel für die Herstellung der Produkte

Hierzu zählen beim Filzen insbesondere die Filznadeln, die Unterlagen, Wasser & Seife (beim Nassfilzen), sowie Stromkosten für Warmwasser. Für meine Nähwerke bspw. verschiedene Nadeln & Scheren, Stromkosten für die Nähmaschine sowie weiteres Nähzubehör. Hinzu kommt der Verschleiß des Equipments, wie Laptop, Kamera und Nähmaschine.

Material

In erster Linie natürlich die Filzwolle, die -platten sowie der Stoff. Doch bei vielen Produkten benötige ich noch weitere Materialien wie Füllwatte, Dinkel-, Buchweizen- und Hirsespelzen, Baldrian, Federn (usw.), Perlonfaden, Garn, Perlen, Pailletten, Schlüsselringe, Phiolen, Charms, Schellen, etc. Oftmals gibt es auch Ausschuss bzw. Verschnitt, was ebenso in meine Preise mit einfließt.

Nebenkosten

Auch wenn ich keine gesonderten Geschäftsräume für meine Handarbeiten angemietet habe, so entstehen selbstverständlich auch Nebenkosten im Sinne von Gebühren (z.B. Paypal), Papier & Druckerfarbe für die Erstellung der Rechnungen, Stofflabels, Aufbewahrungsmöglichkeiten (luftdichte Boxen), Etiketten & Flyer, Ausgaben für Werbung, Verpackungskosten (Seidenpapier, Kartons, Klebeband und -stifte) sowie Fahrtkosten (für die Fahrt zur Post). Ebenso nicht zu vergessen sind der Zeitaufwand & speziell die monatlichen Kosten für den vorhandenen & notwendigen Webspace (Onlineshop) inkl. der Gebühren für Rechtstexte.

Arbeitszeit

Viele Selbermacher berechnen einen Stundenlohn zwischen 7,50 und 15,00 ¤. Ich persönlich nehme davon Abstand, da ich meine Produkte - wie bereits eingangs erwähnt - mit ganz viel Herzblut herstelle und ich die Zeit dann nicht nur für den eigentlichen Herstellungsprozess "stoppen" müsste: Von der Produkt-Idee, über den Materialeinkauf, die Herstellung, das Fotografieren, die Bildbearbeitung, der Angebotserstellung (Onlineshop), die Beantwortung von Kundenanfragen, bis hin zum eigentlichen Verkauf samt Personalisierungswünschen, Rechnungserstellung, Verpackung, Versand, Bewertung und eventueller Rückabwicklung vergehen schnell einige Stunden.

Wenn Sie all' die genannten Punkte "über den Daumen" kurz durchrechnen, dann werden Sie mir zustimmen, dass sich meine Preise mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit im Rahmen halten. :)

Liebe Grüße, 

Nadine